Politisierung und politische Kommunikation in sozialen Netzwerken

Main Article Content

Andree Thieltges, Linda Sauer

Abstract

Zusammenfassung

Immer mehr (junge) Menschen informieren sich während des Wahlkampfs in sozialen Netzwerken und diskutieren dort tagesaktuelle, politische Themen. Sind Twitter, Facebook und Co. also demnächst das ‚Zünglein an der Urne‘? Wie die digitalisierte Debatte den politischen Meinungsbildungsprozess und dessen Ergebnis verändern und welche Beeinflussungsmöglichkeiten mit und durch die dort vorhandenen Diskussions- und Verbreitungsmöglichkeiten entstehen, soll in diesem Artikel erklärt werden.

Schlagwörter: Soziale Netzwerke; Microtargeting; Social Bots; hyperaktive Nutzer:innen; Fake News

-----

Bibliographie: Thieltges, Andree/Sauer, Linda: Politisierung und politische Kommunikation in sozialen Netzwerken, GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 2-2021, S. 206-219. https://doi.org/10.3224/gwp.v70i2.08

Article Details

Published: June 2021