Föderalismus

Main Article Content

Roland Sturm

Abstract

Zusammenfassung

Der Beitrag arbeitet die Grundlagen des deutschen Föderalismus heraus und zeigt, wie entschieden wird. Diskutiert werden die Kompetenzverteilung im Bundesstaat, die Arbeitsweise des Bundesrates, das Vermittlungsverfahren, sowie die Dritte Ebene. Potentiale des Föderalismus werden konfrontiert mit ihrer faktischen Deformation.

Schlagwörter: Corona, Politikverflechtung, gleichwertige Lebensverhältnisse, Föderalismusreform, Abweichungsgesetzgebung, Bundesrat

-----

Bibliographie: Sturm, Roland: Föderalismus, GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 3-2021, S. 395-406.
https://doi.org/10.3224/gwp.v70i3.09

Article Details

Published: September 2021