Das Lieferkettengesetz. Stehen die Interessen der Wirtschaft und der Verbraucher im Konflikt mit dem Schutz der Menschenrechte und der Umwelt?
Main Article Content
Abstract
Zusammenfassung
National und international fordern Politik und gesellschaftliche Kräfte die globalisierte Wirtschaft auf, Verantwortung für die oft unmenschlichen Arbeitsbedingungen bei der Entstehung ihrer Produkte zu übernehmen. Die Dokumentation verfolgt die Auseinandersetzungen vor und nach der Verkündung des deutschen Lieferkettengesetzes.
Schlagwörter: Globalisierung, Wirtschaft, Menschenrechte, Lieferketten
-----
Bibliographie: Budrich, Edmund: Das Lieferkettengesetz. Stehen die Interessen der Wirtschaft und der Verbraucher im Konflikt mit dem Schutz der Menschenrechte und der Umwelt?, GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 4-2021, S. 583-591. https://doi.org/10.3224/gwp.v70i4.12
-----
Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 06.08.2024 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.