Der Entwurf des Demokratiefördergesetzes – Chancen und Herausforderungen für die Politische Bildung. Fragen an Alexander Wohnig und Andrea Szukala
Main Article Content
Abstract
-----
Zusammenfassung
Im Dezember 2022 ist ein konkreter Entwurf zum Demokratiefördergesetz von der Bundesregierung veröffentlicht worden. Seitdem wird die vorliegende Ausgestaltung vonseiten der Politischen Bildung kontrovers diskutiert. Wir führen ein Interview mit Professorin Andrea Szukala (Universität Augsburg) und Juniorprofessor Alexander Wohnig (Universität Siegen) über diesen Gesetzesentwurf und die Chancen, Risiken und Herausforderungen, die damit für die Politische Bildung verbunden sind.
Schlüsselwörter: Demokratiefördergesetz, Extremismusprävention, außerschulische politische Bildung
-----
Bibliographie: GWP-Redaktion/Szukala, Andrea/Wohnig, Alexander: Der Entwurf des Demokratiefördergesetzes – Chancen und Herausforderungen für die Politische Bildung. Fragen an Alexander Wohnig und Andrea Szukala, GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 3-2023, S. 269-274. https://doi.org/10.3224/gwp.v72i3.03
-----
Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 22.09.2025 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.