Rollenspiele in einer inklusionsorientierten historisch-politischen Bildung. Sinn und Grenzen am Beispiel „Rosa Parks“. Teil 2

Main Article Content

Johannes Jöhnck

Abstract

Leseprobe

-----

Zusammenfassung

Im vorliegenden, zweiteiligen Beitrag stellt der Autor ein andernorts eigens veröffentlichtes Rollenspiel didaktisch ausführlich auf den Prüfstand. Exemplarisch steht dieses für ein Bemühen um elementare, handlungsorientierte Zugänge zu fachlichen Gegenständen, mit dem jedoch fachwissenschaftliche und -didaktische wie speziell Ansprüche der Diversitätssensibilität aus den Augen verloren oder übergangen zu werden drohen.

Schlüsselwörter: Rollenspiel, Rassismus, Rassismuskritische Bildung, Unterricht

-----

Bibliographie: Jöhnck, Johannes: Rollenspiele in einer inklusionsorientierten historisch-politischen Bildung. Sinn und Grenzen am Beispiel „Rosa Parks“. Teil 2, GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 3-2023, S. 361-372. https://doi.org/10.3224/gwp.v72i3.01

-----

Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 22.09.2025 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.

Article Details

Published: September 2023