Von der Staatsverschuldung über die Nachhaltigkeitslücke zum nachhaltigen Finanzsystem. Lassen sich Generationengerechtigkeit und Haushaltsgrenzen überschreitende Ausgabenpolitik versöhnen?

Main Article Content

Roland Sturm

Abstract

Leseprobe

-----

Zusammenfassung

In der Bundesrepublik Deutschland gibt es einen politischen Konsens, dass Haushalts- und Finanzpolitik „nachhaltig“ zu gestalten seien (oft übersetzt als „Generationengerechtigkeit“). Generationengerechtigkeit im Hinblick auf die Defizitfinanzierung von Nachhaltigkeit bleibt aber ungeklärt.

Schlagworte: Maastricht-Schuldenstandsquote; Sondervermögen; Adam Smith; John Meynard Keynes; Olaf Scholz

-----

Bibliographie: Sturm, Roland: Von der Staatsverschuldung über die Nachhaltigkeitslücke zum nachhaltigen Finanzsystem. Lassen sich Generationengerechtigkeit und Haushaltsgrenzen überschreitende Ausgabenpolitik versöhnen?, GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 4-2023, S. 427-432. https://doi.org/10.3224/gwp.v72i4.05

-----

Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 29.11.2025 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.

Article Details

Published: November 2023