(Prä-)Konzepte von Jugendlichen zum Nahostkonflikt. Zur Wirkung des deutsch-israelischen Jugendaustauschs
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
-----
Zusammenfassung
Auf Grundlage einer methodenkombinierten Studie mit ehemaligen Teilnehmer*innen und Interessent*innen des deutsch-israelischen Jugendaustauschs (n = 347) untersucht der Beitrag die Wirkung der Austauschbegegnung auf die (Prä-)Konzepte von Jugendlichen zum Nahostkonflikt. Die Ergebnisse der Studie implizieren eine positive Wirkung des Austauschs, die sich in einer Erweiterung der Konzepte und einem differenzierteren Verständnis des Nahostkonflikts äußert.
Schlagworte: Wirkungsforschung, (Prä-)Konzepte, Conceptual-Change, Nahostkonflikt, deutsch-israelischer Jugendaustausch
-----
Bibliographie: Firsova-Eckert, Elizaveta: (Prä-)Konzepte von Jugendlichen zum Nahostkonflikt. Zur Wirkung des deutsch-israelischen Jugendaustauschs, GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 4-2023, S. 451-463.
https://doi.org/10.3224/gwp.v72i4.07
-----
Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 29.11.2025 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.