Pulp Science? Zur Berichterstattung über Meinungsforschung in den Massenmedien

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Ulrich Kohler, Julia C. Post

Abstract

Leseprobe

-----

Zusammenfassung

In diesem Aufsatz wird die These vertreten, dass eine Kombination aus methodischen Eigenschaften von Umfragen an Online-Access-Paneln und der Orientierung von Medien am „Nachrichtenwert“ zu einem Zerrbild der öffentlichen Meinung führt. Problematisch daran ist, dass Meinungsumfragen nicht nur bloßes Infotainment sind, sondern einen relevanten Teil des politischen Meinungsbildungsprozesses bilden. Die Gefahren solcher Umfragen zeigt dieser Beitrag auf, gibt aber auch Handlungsempfehlungen.

Schlagworte: Umfrage, Repräsentativität, Meinungsumfrage, Massenmedien

-----

Bibliographie: Kohler, Ulrich/Post, Julia C.: Pulp Science? Zur Berichterstattung über Meinungsforschung in den Massenmedien, GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 4-2023, S. 475-483. https://doi.org/10.3224/gwp.v72i4.09

-----

Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 29.11.2025 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.

Artikel-Details

Veröffentlicht: November 2023