Deutschland – der „kranke Mann Europas“?
Main Article Content
Abstract
-----
Zusammenfassung
Die Schlagzeile von Deutschland als ‚krankem Mann Europas‘ hat Konjunktur. Jens van Scherpenberg fragt sich: Was ist dran am deutschen wirtschaftlichen Niedergang? Geht er erst richtig los, ist er schon vorbei, bevor er überhaupt begonnen hat? Oder steckt hinter dem Reden vom Niedergang Deutschlands womöglich einfach der Anspruch der europäischen Führungsmacht auf ungebrochenen Erfolg, an dem gemessen die gegenwärtige Wachstumsschwäche als nationale Katastrophe erscheint?
Schlagworte: Wirtschaftskrise, Bürokratie, Deindustrialisierung Zinsen, Außenwirtschaft
-----
Bibliographie: van Scherpenberg, Jens: Deutschland – der „kranke Mann Europas“?, GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 1-2024, S. 26-31. https://doi.org/10.3224/gwp.v73i1.04
-----
Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 19.03.2026 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.