„Verkratert statt gespalten“ – Von der Politisierung neuer Konfliktstrukturen in der Gegenwartsgesellschaft. Über: Mau/Lux/Westheuser (2023), „Triggerpunkte“

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Delia Zollinger

Abstract

Leseprobe

-----

Zusammenfassung

Ist die deutsche Gesellschaft «gespalten» in zwei Lager, die sich feindlich gegenüberstehen? In ihrem Buch «Triggerpunkte» positionieren sich die Soziologen Steffen Mau, Thomas Lux und Linus Westheuser dezidiert gegen zugespitzte Polarisierungsthesen. Ihre Untersuchungen weisen aber auch auf einen Wandel der deutschen Politik hin, von dem wir begründet vermuten können, dass er in vollem Gange ist.

Schlagworte: Polarisierung, politische Konfliktstrukturen, Cleavages, Wahlverhalten, Deutschland

-----

Bibliographie: Zollinger, Delia: „Verkratert statt gespalten“ – Von der Politisierung neuer Konfliktstrukturen in der Gegenwartsgesellschaft. Über: Mau/Lux/Westheuser (2023), „Triggerpunkte“, GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 1-2024, S. 106-110. https://doi.org/10.3224/gwp.v73i1.12

-----

Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 19.03.2026 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.

Artikel-Details

Veröffentlicht: März 2024