„Wirtschaftsordnungen“ – Ein Schlüsselkonzept zur Verknüpfung von sozialwissenschaftlicher Bildung und „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE)
Main Article Content
Abstract
-----
Zusammenfassung
Sozialwissenschaftliche Bildung steht vor der Aufgabe, Schnittstellen zur Konzeption „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) zu finden und bildungswirksam zu machen. Der vorliegende Beitrag richtet sich an der These aus, dass „Wirtschaftsordnungen“ hierfür ein geeignetes Schlüsselkonzept sein können. Diese These wird im Beitrag ausgeführt und begründet. Am Beispiel des Planspiels „Wirtschaftsordnungen“ (Fischer 2018) wird zudem reflektiert, wie sich eine solche Verknüpfung im Unterricht gestalten lässt. Dabei geht es auch um die grundsätzliche Frage nach der fachlichen Passung beider Bildungskonzeptionen.
Schlagwörter: sozialwissenschaftliche Bildung, BNE, Wirtschaftsordnungen, Fachlichkeit
-----
Bibliographie: Fischer, Christian: „Wirtschaftsordnungen“ – Ein Schlüsselkonzept zur Verknüpfung von sozialwissenschaftlicher Bildung und „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE), GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 2-2024, S. 213-224. https://doi.org/10.3224/gwp.v73i2.10
-----
Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 12.06.2026 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.