Totengräber der amerikanischen Demokratie? Die Republikaner und ihre illiberalen Neigungen im Trump-Zeitalter

Main Article Content

Philipp Adorf

Abstract

Leseprobe

-----

Zusammenfassung

Die Demokratie der Vereinigten Staaten sieht sich mit einer zweiten Amtszeit Donald Trumps konfrontiert. Konnte sie den ersten „Stresstest“ angeschlagen überstehen, so sind die Herausforderungen seitdem angewachsen. Donald Trump plant unverhohlen eine radikalere zweite Präsidentschaft. Möglicherweise noch besorgniserregender sind die allgemeinen illiberalen Tendenzen innerhalb der Republikanischen Partei, die auf Landesebene ihre Agenda mit mehr Nachdruck implementiert, während die Anhängerschaft der Partei den eigenen Platz in der Gesellschaft bedroht sieht und damit verbunden mit wachsender Zustimmung eine autoritäre Staatsordnung zur Wahrung des eigenen Status gutheißt.

Schlagwörter: Donald Trump, Rechtspopulismus, Republikanische Partei, US-Demokratie

-----

Bibliographie: Adorf, Philipp: Totengräber der amerikanischen Demokratie? Die Republikaner und ihre illiberalen Neigungen im Trump-Zeitalter, GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 3-2024, S. 267-276.
https://doi.org/10.3224/gwp.v73i3.04

-----

Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 26.09.2026 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.

Article Details

Published: September 2024