Die Tierwohlabgabe – (k)eine Lösung für mehr Tierwohl?!
Main Article Content
Abstract
-----
Zusammenfassung
Seit längerem werden die Haltungsmethoden in der Nutztierhaltung aus Tierschutzgründen kritisiert. Bestrebungen zur Verbesserung des Tierwohls stehen jedoch in starkem Kontrast zu der auf Exportsteigerung und Wettbewerb ausgerichteten Nutztierhaltung – denn Tierwohl ist nicht wirtschaftlich. Hinsichtlich der Frage, wie die Nutztierhaltung den Ansprüchen an den Tier- und Umweltschutz entsprechen und dennoch wettbewerbsfähig bleiben kann, wird in Deutschland seit einigen Jahren die Einführung einer Tierwohlabgabe diskutiert. Die zusammengestellten Berichte verweisen auf ein zähes Ringen um bessere Bedingungen in der Nutztierhaltung.
Schlagwörter: Landwirtschaft, Nutztierhaltung, Tierwohl, Tierwohlabgabe
-----
Bibliographie: Ihle, Sebastian: Die Tierwohlabgabe – (k)eine Lösung für mehr Tierwohl?!, GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 1-2025, S. 97-106. https://doi.org/10.3224/gwp.v74i1.10
-----
Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 12.03.2027 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.