Politische Partizipation junger Menschen mit Zuwanderungsgeschichte – die Bedeutung von politischer Bildung und Diskriminierungserfahrungen
Main Article Content
Abstract
Bibliography: Storz, Nora: Politische Partizipation junger Menschen mit Zuwanderungsgeschichte – die Bedeutung von politischer Bildung und Diskriminierungserfahrungen, GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 3-2025, pp. 341-353.
Article Details
Literature
Achour, Sabine/Wagner, Susanne (2019): Wer hat, dem wird gegeben: Politische Bildung an Schulen. Bestandsaufnahme, Rückschlüsse und Handlungsempfehlungen, Berlin.
ADS – Antidiskriminierungsstelle des Bundes (2024): Diskriminierung in Deutschland. Erkenntnisse und Befunde, Berlin.
Bätge, Frank/Effing, Klaus/Möltgen-Sicking, Katrin/Winter, Thorben (2022): Politische Partizipation (Einführung, Begriffsklärung, Einordnung), in: Bätge, Frank/Effing, Klaus/Möltgen-Sicking, Katrin/Winter, Thorben (Hrsg.): Politische Partizipation, Wiesbaden, 3–27. https://doi.org/10.1007/978-3-658-33985-2_1
BMFSFJ – Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2024): Zuversicht braucht Vertrauen. Die Lage der jungen Generation und die Situation der Kinder- und Jugendhilfe. Zentrale Erkenntnisse und Empfehlungen des 17. Kinder- und Jugendberichts, Berlin.
Bochel, Hugh (2009): Political Literacy, in: McManus, Mike/Taylor, Gary (Hrsg.): Active Learning and Active Citizenship: Theoretical Contexts, Birmingham, 150–168.
Dege, Yonca/Eichhorn, Jan/Nicke, Sascha/Spöri, Tobias (2021): Wer kann mitmachen? Politische Beteiligung, Selbstidentifikation und Rassismuserfahrungen von Menschen mit Migrationsgeschichten in Deutschland, Berlin.
Gökbudak, Mahir/Hedtke, Reinhold/Hagedorn, Udo (2022): 5. Ranking Politischer Bildung. Politische Bildung im Bundesländervergleich. Didaktik der Sozialwissenschaften Working Papers Vol. 13, Bielefeld.
Lund, Thorleif (2012): Combining Qualitative and Quantitative Approaches: Some Arguments for Mixed Methods Research, in: Scandinavian Journal of Educational Research, 56: 2, 155–165. https://doi.org/10.1080/00313831.2011.568674
Massing, Peter (2012): Die vier Dimensionen der Politikkompetenz, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 62: 23–29.
SVR-Forschungsbereich – Forschungsbereich beim Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (2020): Mitten im Spiel oder nur an der Seitenlinie? Politische Partizipation und zivilgesellschaftliches Engagement von Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland, Berlin.
SVR – Sachverständigenrat für Integration und Migration 2025: Rahmenbedingungen, Chancen und Herausforderungen der politischen Teilhabe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Einwanderungsgeschichte: Methodenbericht, Berlin.
zdf heute (2025): Dem Deutschen Volke? Welche Bevölkerungsgruppen im Bundestag fehlen – und warum das ein Problem ist, https://zdfheute-stories-scroll.zdf.de/politik-bundestag-abgeordnete-divers/index.html?utm_source=firefox-newtab-de-de, Zugriff 31.03.2025.