Landtagswahlen und Bundespolitik im „Superwahljahr“ 2011

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Oskar Niedermayer

Abstract

Zusammenfassung

Am Ende des „Superwahljahres“ 2011 mit seinen sechs Landtagswahlen wird sich die landes- und bundespolitische Landschaft in Deutschland verändert haben. Aufgrund theoretischer Überlegungen über die gegenseitige Beeinflussung der Landes- und Bundesebene und einer Analyse der Entwicklungen bis zum Herbst 2010 werden hier einige Spekulationen darüber angestellt, wie diese Veränderungen aussehen könnten. In den Blick genommen werden: die abnehmende Zufriedenheit mit der Arbeit der Bundesregierung – der dramatische Absturz der FDP und der Höhenflug der Grünen in der bundespolitischen Stimmung – die Diskussionen um eine neue konservative Partei – das Aufkommen neuer landespolitischer SPD-Koalitionsoptionen – die Auswirkungen der Landtagswahlen auf die Zusammensetzung der Landesregierungen und damit auch des Bundesrats.

Schlagworte: Parteien, Wähler, Koalitionen, Bundesrat, Lagerwahlen, Wahlen

Artikel-Details

Veröffentlicht: März 2011