Relative Armut, relative Menschenwürde – relatives Desinteresse?

Main Article Content

Andreas Vohns

Abstract

Zusammenfassung

Zu den Zielsetzungen politischer und ökonomischer Bildung werden politische und ökonomische Urteilsfähigkeit, Entscheidungsfähigkeit und Handlungsfähigkeit gerechnet. Der Essay ist zwei aktuellen Beispielen gewidmet, in denen mathematisch basierte Beurteilungs- und Entscheidungsgrundlagen Gegenstand der öffentlichen und medialen Auseinandersetzung waren. In beiden Fällen zeigen sich grundsätzliche Missverständnisse dessen, was durch Mathematisierung prinzipiell geleistet oder eben nicht geleistet werden kann.

Schlagworte: Mathematisierung - Hartz IV - Ökonomische Bildung

Article Details

Published: September 2010