Gesellschaftliche Leistungspluralität als Herausforderung und Chance. Anregungen für einen effektiven Elitenbildungsprozess in Deutschland
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Zusammenfassung
In wenigen Ländern Europas ist die Elitendiskussion in einem ähnlichen Spannungsfeld angesiedelt wie in Deutschland. Sozialhistorische wie politische Ereignisse und Prozesse bringen hierzulande eine Vielzahl von Bedingungen hervor, die in der laufenden Debatte zum Teil nur unzureichend berücksichtigt werden. Zugleich scheint der öffentliche Diskurs zunehmend von einer Art Wunschdenken gekennzeichnet. Die Autoren dieses Beitrags versuchen vor diesem Hintergrund, die Diskussionsparameter des deutschen Falles zu identifizieren, um darauf aufbauend und anhand der Idee der „diversen Eliten“ einige zentrale Thesen zur Elitenbildung zu entwickeln.
Schlagwörter: Eliten, Politisches System,. Demokratie, Marktwirtschaft, Bildung
Artikel-Details
Veröffentlicht:
September 2004