Islamischer Terrorismus: Gruppen und ihre regionale und globale Vernetzung
Main Article Content
Abstract
Aus dem Text
Terrorismus ist kein ausschließlich und originär islamisches Phänomen, weder historisch, noch aktuell, noch ideologisch. Auch gibt es keine besondere Nähe zwischen „dem“ Islam und „dem“ Terrorismus, weswegen islamische Religionsangehörige grundsätzlich stärker zum Terrorismus neigen würden als Gläubige anderer Religionen. Terrorismus als bestimmte Form politischer Gewaltausübung und politischer Propaganda ist so alt wie Politik selbst. Aus dem vierten Jahrhundert vor Christus bereits stammt die Parole „Kill one - frighten ten thousand“, die der chinesische Kämpfer Sun Tzu ausgegeben haben soll und die bis heute als psychologisches Motto des Terrorismus Gültigkeit für sich beanspruchen kann (zitiert nach Clutterbuck 1994:3).
Schlagwörter: Islam, Terrorismus, Nahost-Konflikt, PLO, Fatah, Hamas