Ist unser Bildungswesen unterfinanziert? Eine Facette der Bildungsmisere

Main Article Content

Stefan Hradil

Abstract

Aus dem Text

Der Anteil am Bruttoinlandsprodukt (BIP) bzw. am BIP pro Kopf, der für Bildung aufgewendet wird, zeigt also schon eher an, wie viel Bildung den einzelnen Ländern „wert“ ist. In Deutschland sank von 1995 bis 1998 der Anteil der gesamten Bildungsausgaben, d.h. der Aufwendungen von staatlichen Instanzen, Unternehmen und Einzelnen, am BIP von 5,8% auf 5,6%. Das stellt sich auf den ersten Blick wohl kaum als Beitrag zur Schaffung einer „Wissensgesellschaft“ dar. …. Von 1975 bis 1991 war der Anteil der öffentlichen Bildungsausgaben am BIP von 5,1% auf 4,8% gesunken (Färber 2000, S. 177).

Schlagwörter: Bildung, Wissensgesellschaft, BIP, Duale Berufsbildung, OECD

Article Details

Published: March 2003