Die Parteien nach der Bundestagswahl 2002
Main Article Content
Abstract
Aus dem Text
Im vereinten Deutschland hat sich ein Parteiensystem herausgebildet, dessen Grundstruktur nach der Jahrtausendwende gekennzeichnet ist durch (1) eine relativ geringe Fragmentierung durch die Existenz zweier immer noch dominierender Großparteien,… (2) eine offene Wettbewerbssituation zwischen den beiden Großparteien,… (3) eine offene Wettbewerbssituation zwischen den drei relevanten kleinen Parteien, den Grünen, der FDP und der PDS,… (4) eine Ost/West-Diskrepanz durch die Tatsache, dass die Grünen und – mit Abstrichen – die FDP im Osten immer noch schwach sind und die PDS im Westen eine marginale Partei darstellt, (5) eine geringe Bedeutung systemoppositioneller Parteien und (6) die koalitionspolitische Integration der Grünen, auf der ostdeutschen Landesebene auch der PDS.
Schlagwörter: Parteien, Wahlen, Koalitionen