Die Macht der Gewerkschaften - Das IGM-Menetekel

Main Article Content

Hans-Hermann Hartwich

Abstract

Aus dem Text

„Macht“ ist nach Max Weber die Fähigkeit, gegen widerstrebende Willen und Interessen den eigenen Willen und die eigenen Interessen durchzusetzen. Dabei dachte Weber auch an „Konstellationen“, die diese Durchsetzung in einer gegebenen Situation ermöglichen oder fördern… Unsere Beispiele, die Kampagne des DGB und der Einzelgewerkschaften gegen die „Agenda 2010“ und der Streik zur Durchsetzung der 35-Stundenwoche sind historische Ausfüllungen der Theorien und Kriterien von „Macht“. Demnach haben in beiden Fällen die Gewerkschaften den sozialen und politische Kontext ungenügend in ihre Lagebeurteilung eingebaut und falsch eingeschätzt. … Es ist Selbstdemontage, was die IGM mit ihrem Verhalten und ihrem Vorgehen betreibt. Konkret erfährt die Gewerkschaft dies durch Austritte.

Schlagwörter: Gewerkschaften, Interessenorganisation, Organisation, Arbeit, Tarife, Macht, Agenda 2010, Demokratie, Sozialstaat

Article Details

Published: October 2003