Zur Lage und Zukunft der Familie in Deutschland
Main Article Content
Abstract
Aus dem Text
In den letzten vier Jahrzehnten hat die Familie in Deutschland und in den anderen Ländern des westlichen Kulturkreises teilweise erhebliche Veränderungen erfahren. Im Kern des Wandels der Familie stehen zwei Prozesse: (1) die ehemals moralisch, rechtlich und faktisch gegebene enge Verknüpfung von Ehe, Familie, Elternschaft, Sexualität und Haushalt hat sich zum Teil aufgelöst; (2) die aufgrund dieser Verwobenheit früher gegebene, relativ große Einheitlichkeit von Familie und Familienentwicklung wird zunehmend abgelöst durch die Vielfalt ihrer Erscheinungsformen und die Kontingenz und Dynamik der Familienentwicklungsprozesse. Vor diesem Hintergrund stellen sich einige Fragen, die im folgenden Beitrag erörtert werden: – Wodurch ist der Wandel der Familie charakterisiert? – Durch welche Ursachen wird der Wandel hervorgerufen? – Welche Folgen hat der Wandel der Familie?
Schlagwörter: Familie, Deutschland, Eltern, Kinder, Solidarbeziehungen, Demographie