Wohnen in Deutschland - wie reaktionsfähig ist der Sozialstaat?
Main Article Content
Abstract
Zusammenfassung
1 Zur soziologischen Relevanz des Wohnens 2 Kurzer Rückblick: vor 1990 3 Wohnungsversorgung und Wohnungspolitik nach 1990: 3.1 Entwicklung des Wohnungsbestandes – 3.2 Versorgungsniveau und Wohnqualität – 3.3 Entwicklung der Wohnzufriedenheit 4 Nationale Anforderungen: – 4.1 Sozial effektive Nutzung und Erweiterung des Wohnungsbestandes – 4.2 Ökologisch orientiertes Bauen und Wohnen – 4.3 Sozial ausgewogenes Mietrecht – 4.4 Stärkung der subjektbezogenen Förderung 5 Internationale Einflüsse: 5.1 Kommunen als Standortkonkurrenten im internationalen Wettbewerb – 5.2 Zuwanderungen 6 Wohnsoziologische und wohnungspolitische Schlußfolgerungen
Schlagwörter: Wohnen, Wohnungspolitik, Haushalte, Familie, Markt, Sozialpolitik
Article Details
Published:
December 2001