Tariflöhne und Mindestlöhne
Main Article Content
Abstract
Zusammenfassung
Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt reflektieren fundamentale Änderungen bei den individuellen Arbeitsverhältnissen, neue Interessenlagen bei Arbeitgebern und Arbeitnehmern und signalisieren Machtverluste der organisierten Arbeitnehmerschaft, also der Gewerkschaften. Möglicherweise müssen wir unsere Vorstellungen von dem seit rund 100 Jahren wohl geordneten deutschen Arbeitsmarkt mit den Parteien des kollektiven Arbeitsvertrages, die autonom, d.h. staatsfrei, agieren, aufgeben.
Schlagworte: Arbeit, Arbeitsmarkt, Arbeitsgeber, Tarife, Gewerkschaften, Wirtschaftskrise, Mitbestimmung
Article Details
Published:
June 2010