Sozialwissenschaftliche Texte im Oberstufenunterricht: Erfahrungen mit unterschiedlichen Verfahren

Main Article Content

David Hoffmann

Abstract

Wie lassen sich Sinnzusammenhänge im sozialwissenschaftlichen Denken beim Umgang mit Texten in geeigneter Weise aufbauen? Politisches Lernen lässt sich nicht als Reproduktion von Vorgegebenem begreifen, sondern stellt immer auch eine Produktion von Eigenem dar. Der Beitrag skizziert die Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Textverfahren im gymnasialen Sozialkundeunterricht.

Schlagwörter
Schule, Politisches Lernen, Unerrrichtsmethoden, Rollenspiel, Interview, Unterrichtsvergleich

Article Details

Published: March 2009