Unrecht gilt es immer zu bekämpfen Ruth Weiss im Gespräch über Politisierung, Jüdischsein zwischen Deutschland und Südafrika und Widersprüche der Befreiungsbewegungen
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Im Interview mit Daniel Bendix und Reinhart Kößler anlässlich ihres 100. Geburtstag am 26.7.2024 berichtet die Journalistin, Romanautorin und Anti-Apartheid-Aktivistin Ruth Weiss von ihrer Politisierung in Südafrika nach der Flucht aus dem nationalsozialistischen Deutschland. Sie kritisiert die Rolle von westlichen Staaten wie der BRD, deren wirtschaftliche Interessen lange Zeit zur Stabilität des Apartheid-Regimes beitrugen. Während Weiss sich angesichts der langfristigen politischen Entwicklungen im südlichen Afrika nach der Unabhängigkeit ernüchtert zeigt, sieht sie Hoffnung in einer gut ausgebildeten, neuen Generation, die gegen autoritäre Regime und wirtschaftliche Ausbeutung auf- und für Gerechtigkeit einsteht.
Bibliographie: Weiss, Ruth/Kößler, Reinhart/Bendix, Daniel: Unrecht gilt es immer zu bekämpfen. Ruth Weiss im Gespräch über Politisierung, Jüdischsein zwischen Deutschland und Südafrika und Widersprüche der Befreiungsbewegungen, PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur, Nr. 177-178 (1-2025), S. 130-145.