Herausforderungen postkolonialen Erinnerns
Main Article Content
Abstract
Steffen Klävers: Decolonizing Auschwitz? Komparativpostkoloniale postkoloniale Ansätze in der Holocaustforschung. Berlin & Boston, US-MA: Walter de Gruyter 2019, 250 Seiten (https://doi.org/10.1515/9783110600414)
A. Dirk Moses: The Problems of Genocide. Permanent Security and the Language of Transgression. Cambridge: Cambridge University Press 2021, 598 Seiten (https://doi.org/10.1017/9781316217306)
Michael Rothberg: Multidirektionale Erinnerung. Holocaustgedenken im Zeitalter der Dekolonisierung. Berlin: Metropol 2021, 404 Seiten / Charlotte Wiedemann: Den Schmerz der anderen begreifen. Holocaust und Weltgedächtnis. Berlin: Propyläen 2022, 288 Seiten
-----
Bibliographie: Kößler, Reinhart: Herausforderungen postkolonialen Erinnerns, PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur, Nr. 169+170 (1-2023), S. 160-176. https://doi.org/10.3224/peripherie.v43i1.12
-----
Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 31.08.2025 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.