„Kampf dem Terrorismus“ – Konfliktdynamiken am Unterrichtsbeispiel terroristischer Gewalt
Main Article Content
Abstract
Zusammenfassung
Terrorismus weist als Form politischer Gewalt in der internationalen Friedens- und Konfliktforschung eine lange Geschichte auf. Der weltweite Terrorismus im 21. Jahrhundert bedarf als ernsthafte Bedrohung differenzierter Analysen und Kontextualisierungen im Unterricht. Die Auseinandersetzung mit terroristischen Organisationsformen, Dynamiken und Strategien im schulischen Kontext fördert die Sensibilität und Urteilsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler für Radikalisierungsphänomene und Demokratiebewusstsein.
Article Details
Published:
October 2018