Ein Chat über den Nationalsozialismus – die Zukunft der Erinnerung?
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Zusammenfassung
Im Rahmen dieses Aufsatzes wird ein digitales Erinnerungsprojekt vorgestellt, dessen Ergebnisse unter dem Titel „Denk-mal ‚smart‘!“ veröffentlicht wurden*. Drei Autoren haben zusammen mit Schülerinnen, Schülern und Studierenden einen Chat über die Aufarbeitung des Nationalsozialismus geführt, in dem kontroverse Themenstellungen der Erinnerungskultur diskutiert wurden. In diesem Aufsatz werden Auszüge aus dem Chat aufgeführt und darauf aufbauend Rückschlüsse über die Möglichkeiten und Grenzen eines solchen Lernformats gezogen. Die Kernthese ist, dass ein Zugriff auf digitale Medien und Lernformen für die künftige Holocaust Education notwendig aber nicht hinreichend ist.
Artikel-Details
Veröffentlicht:
Oktober 2018