Wirtschaft gestalten lernen: Partizipatorisches Potenzial oder pädagogisches Placebo?
Main Article Content
Abstract
Zusammenfassung
Die Partizipation von Kindern und Jugendlichen an der und in der Wirtschaft ist problematisch, auch politisch haben sie wenig zu sagen. Wie eng Wirtschaft und Politik miteinander verflochten sind und wie sehr Wirtschaft auf Politik und Gesellschaft angewiesen ist, zeigt der Beitrag an Beispielen unter anderem aus der Automobilindustrie und der Verkehrspolitik. Doch ein Separatfach Wirtschaft trennt Wirtschaft von Gesellschaft und Politik. Was kann die sozialwissenschaftliche Bildung dem entgegensetzen? Was sichert einen fachgerechten integrativen Unterricht und die Professionalität der Lehrkräfte? Wie können sie Kinder und Jugendliche dabei stützen, ihre eigenen Interessen zu formulieren, zu vertreten und durchzusetzen?
Article Details
Published:
June 2019