Kolonialismus und Musik

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Wieland Ulrichs

Abstract

Zusammenfassung

Obwohl zahlreiche Zusammenhänge offenkundig sind, hat diese Thematik bisher weder die Geschichtsforschung noch die Musikethnologie ernsthaft interessiert, weshalb eine wissenschaftliche Aufarbeitung fehlt. Dabei geht es um vielerlei, es gibt linguistische und ökonomische Aspekte, Missverständnisse, es geht um Exotisches und Kuriosa und vor allem natürlich auch um interessante Musik, die von gegenseitiger Befruchtung lebt. Der Umfang dieses Beitrags erlaubt nur eine kleine subjektive Auswahl einzelner Punkte, die einen gewissen Unterhaltungswert besitzen, wodurch die Grausamkeiten von Kolonialismus keineswegs beschönigt werden sollen. Immerhin wird deutlich, dass auch der „Westen“ vom Rest der Welt allerhand zu lernen hat.

Artikel-Details

Veröffentlicht: Juni 2021