Fehlverständnisse und Fehlhaltungen in der Vermittlung demokratischer Erziehung und politischer Bildung

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Gernod Röken

Abstract

Zusammenfassung

Der Aufsatz stellt sich den aktuellen Herausforderungen politischer Bildung und möchte zur Unterstützung einer demokratischen Diskursordnung beitragen. Dazu wendet er sich einigen wenigen Fehlverständnissen und Fehlhaltungen in der politischen Bildung im Kontext der Demokratiegefährdung zu. Diese scheinen nicht geeignet zu sein, eine demokratische Resilienz zu entwickeln. Solche Vorstellungen und Haltungen, die sich scheinbar demokratieunterstützend verstehen, widersprechen der Förderung einer resilienten Demokratie durch Bildung. Um Irrwege zu identifizieren bewusst und verfügbar zu machen, werden Fragen danach gestellt, ob politische Bildung auf eine sog. Extremismusprävention zentral auszurichten sei und ob politisch bildender Unterricht sich unter einem Neutralitätsgebot auf der Seite der Lehrpersonen vollziehen sollte.

Artikel-Details

Veröffentlicht: Oktober 2021