Digitales Lernen im „relilab“
Main Article Content
Abstract
Zusammenfassung
Das „relilab“ ist ein Netzwerk und eine Lernumgebung für religiöse Bildung. Es dient der Auseinandersetzung mit den digitalen Transformationen gerade für religiöses Lernen. Neben methodischen und medialen Möglichkeiten stehen dabei inhaltlich die Geschichten einer „Kultur der Digitalität“ im Fokus, Geschichten zur Identitätsbildung, Geschichten des gesellschaftlichen Miteinanders, Geschichten von Gotteserfahrung, von Endlichkeit und Unendlichkeit. Sie zeigen sich als Anforderungssituationen religiöser und auch politischer Bildung. Im „relilab“ werden sie in Lernmodulen, Webseminaren und im freien Austausch bearbeitet und aufbereitet.
-----
Bibliographie: Arenz, Dominik: Digitales Lernen im „relilab“, Politisches Lernen, 3+4-2022, S. 10-11.
https://doi.org/10.3224/pl.v40i3-4.03
-----
Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 17.12.2024 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.