Culture eats strategy for breakfast – Über Hürden, Möglichkeiten und Grenzen von Diversity in Schule, Universität und Unternehmen. Ein Interview mit Katharina Smith-Müller

Main Article Content

Andreas Wüste

Abstract

Zusammenfassung

Katharina Smith-Müller hat in Bonn und Oxford studiert und über zehn Jahre als interreligiöse Referentin für die katholischen Bischöfe von England und Wales gearbeitet. Nun ist sie Teil des EDI (Equality, Diversity and Inclusion) Teams von Queen Mary University of London, einer Londoner Universität, die die Wertschätzung und Förderung von Vielfalt als eine ihrer Prioritäten sieht. Das Interview für Politisches Lernen führte Andreas Wüste.

-----

Bibliographie: Wüste, Andreas: Culture eats strategy for breakfast – Über Hürden, Möglichkeiten und Grenzen von Diversity in Schule, Universität und Unternehmen. Ein Interview mit Katharina Smith-Müller, Politisches Lernen, 3+4-2022, S. 12-14. https://doi.org/10.3224/pl.v40i3-4.04

-----

Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 17.12.2024 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.

Article Details

Published: December 2022