Denkmalschutz, kulturelles Erbe und Teilhabe: Anfrage an die (politische) Bildung

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Barbara Welzel

Abstract

Zusammenfassung

Der Text formuliert eine Anfrage: Wie werden Denkmalschutz, kulturelles Erbe und kulturelle Teilhabe auf die Agenda (politischen) Lernens gesetzt, um zur Verwirklichung der in Verfassung und völkerrechtlichen Konventionen verbürgten Rechte und Pflichten sowie in Resolutionen formulierten menschheitlichen Selbstverpflichtungen beizutragen?

-----

Bibliographie: Welzel, Barbara: Denkmalschutz, kulturelles Erbe und Teilhabe: Anfrage an die (politische) Bildung, Politisches Lernen, 3+4-2023, S. 18-19. https://doi.org/10.3224/pl.v41i3-4.05

-----

Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 19.12.2025 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.

Artikel-Details

Veröffentlicht: Dezember 2023