„Künftige Geschlechter vor der Geißel des Krieges bewahren“ – Simulationen von Verhandlungen im UN-Sicherheitsrat
Main Article Content
Abstract
-----
Zusammenfassung
Dieser Beitrag lotet das Potenzial von Simulationen des UN-Sicherheitsrats für die Friedensbildung aus. Dazu werden in einem ersten Schritt die drei Phasen von UN-Simulationen (Einführung, Durchführung, Reflexion) vorgestellt, bevor im Anschluss daran die Vorzüge, aber auch die Grenzen von UN-Simulationen beleuchtet werden. Simulationen machen internationale Politik erfahrbar und zeigen, warum Entscheidungsindungen im Sicherheitsrat komplex und zeitaufwendig sind.
-----
Bibliographie: Koch, Martin: „Künftige Geschlechter vor der Geißel des Krieges bewahren“ – Simulationen von Verhandlungen im UN-Sicherheitsrat, Politisches Lernen, 1+2-2024, S. 15-19. https://doi.org/10.3224/pl.v42i1-2.04
-----
Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 09.07.2026 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.