Das EU-geförderte PRACTICE Programm zur Prävention von Radikalisierung in der Schulbildung

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Leena Ferogh

Abstract

Das Online-Material können Sie sich kostenlos hier herunterladen.

-----

Leseprobe

-----

Zusammenfassung

Der Beitrag führt ein in die Radikalisierungsprävention in der europäischen Zusammenarbeit von Bildungsträgern, Schulen und Politik. Insbesondere werden die Bedeutung des Internets in Radikalisierungsprozessen und die daran anknüpfenden Möglichkeiten der schulischen Präventionsarbeit ausgelotet. Exemplarisch wird die Förderung von Medien- und Informationskompetenz als ein Bereich der Präventionsarbeit vorgestellt. Anschließend werden einige methodische Vorschläge im Kontext eines Praxisprojektes erläutert und anwendungsbezogen dargestellt.

-----

Bibliographie: Ferogh, Leena: Das EU-geförderte PRACTICE Programm zur Prävention von Radikalisierung in der Schulbildung, Politisches Lernen, 1+2-2024, S. 37-41. https://doi.org/10.3224/pl.v42i1-2.08

-----

Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 09.07.2026 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.

Artikel-Details

Veröffentlicht: Juli 2024