Zur Bedeutung von Sprache und Sprachbildung im Politikunterricht vor dem Hintergrund der International Civic and Citizenship Education Study 2022

Main Article Content

Luisa Girnus

Abstract

Zusammenfassung

Politik ist in hohem Maße sprachbasiert, vom politischen Diskurs bis zu politischen Produkten wie Gesetzestexten, Verordnungen etc. Mit ihrer multifunktionalen Bedeutung kann Sprache gar als Grundlage von Politik bezeichnet werden. Ebenso folgt aus dem sprachbasierten Wesen von Politik eine hohe Relevanz von Sprache in der politischen Bildung. Das jedoch nicht nur in Bezug auf den politischen Kern des Faches: Sprachliche Fähigkeiten beeinflussen den Bildungserfolg und können soziale Ungleichheiten verstärken. In diesem Sinne zeigt auch die International Civic and Citizenship Education Study 2022, dass politische und sprachliche Kompetenzen eng miteinander verbunden sind.

-----

Bibliographie: Girnus, Luisa: Zur Bedeutung von Sprache und Sprachbildung im Politikunterricht vor dem Hintergrund der International Civic and Citizenship Education Study 2022, Politisches Lernen, 3+4-2024, S. 26-29. https://doi.org/10.3224/pl.v42i3-4.06

-----

Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 12.12.2026 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.

Article Details

Published: December 2024