Forschendes Lernen als Teilhabeform: Demokratieerfahrung in schulischen Kontexten
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Zusammenfassung
Dieser Beitrag fokussiert Forschendes Lernen im Zusammenhang mit Demokratiebildung. Dazu wurden im Rahmen eines Projektes am Oberstufen-Kolleg Bielefeld Konzepte zum Forschenden Lernen im Kontext von Schulentwicklung entwickelt und umgesetzt. Zwei dieser Kursbeispiele werden zunächst beschrieben. Anschließend werden Ergebnisse einer Teilstudie aus dem Projekt berichtet, die sich mit der Frage beschäftigen, inwiefern für Kollegiat*innen Partizipation an ihrer Schule bzw. an Schulentwicklung und diesbezüglich speziell Forschendes Lernen relevant ist. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Ansätze Forschendes Lernens für die Politische Bildung von Relevanz sein können, wenn diese direkt auf Partizipation abzielen. Allerdings erscheint es notwendig über veränderte Formen der Leistungsbewertung nachzudenken.
-----
Bibliographie: Stiller, Cornelia/Stroot, Thea/Köstner, Manuela: Forschendes Lernen als Teilhabeform: Demokratieerfahrung in schulischen Kontexten, Politisches Lernen, 3+4-2024, S. 34-37.
https://doi.org/10.3224/pl.v42i3-4.08
-----
Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 12.12.2026 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.