Projekttag „Seitenwechsel“: Diskussionen mit vertauschten Rollen
Main Article Content
Abstract
Das Online-Material können Sie sich kostenlos hier herunterladen.
-----
-----
Zusammenfassung
Es wird ein Format für einen Projekttag vorgestellt, das Demokratiebildung anbahnen sollte. Politikerinnen und Politiker wurden darin gebeten, im Vorfeld Fragen an die Schülerinnen und Schüler zu formulieren. Durch diesen „Seitenwechsel“ wurden letztere befähigt, Position zu beziehen, indem sie sich kritisch mit den Wahlprogrammen auseinandersetzten und selbst Ideen sowie Wünsche an die Politik herantrugen, um diese mit den Gästen zu erörtern. Über mehrere Wochen hinweg wurden die Schülerinnen und Schüler vorbereitet, um mit den Gästen sachorientiert und auf Augenhöhe diskutieren zu können. Hierzu bedurfte es einer Reihe von organisatorischen, methodischen und didaktischen Entscheidungen, die im Folgenden erläutert werden.
-----
Bibliographie: Irmak, Kenan Holger: Projekttag „Seitenwechsel“: Diskussionen mit vertauschten Rollen, Politisches Lernen, 3+4-2024, S. 44-49. https://doi.org/10.3224/pl.v42i3-4.11
-----
Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 12.12.2026 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.