„Der Balkon – Wehrmachtsverbrechen in Griechenland“. Ein Bildungsprojekt von Respekt für Griechenland e. V.

Main Article Content

Hilde Schramm, Bettina Deutsch, Annette Courtis, Lars Limbach

Abstract

Zusammenfassung

Durch die Kontroversen um die Sparpolitik der EU unter der Syriza Regierung nahm ab 2015 das politische Interesse an Griechenland zu. Die neue Aufmerksamkeit holte aber auch den verdrängten Besatzungsterror des faschistischen Deutschlands aus der Versenkung. Respekt für Griechenland e. V. (RfG) möchte durch Bildungsarbeit mit dem Film „Der Balkon – Wehrmachtsverbrechen in Griechenland“ die Lücke im kollektiven Gedächtnis verringern. Im Beitrag werden die Entstehung des Bildungsprojektes sowie Beispiele aus der pädagogischen Praxis und das Bildungsmaterial vorgestellt.

-----

Bibliographie: Schramm, Hilde/Deutsch, Bettina/Courtis, Annette/Limbach, Lars: „Der Balkon – Wehrmachtsverbrechen in Griechenland“. Ein Bildungsprojekt von Respekt für Griechenland e. V., Politisches Lernen, 3+4-2024, S. 50-53. https://doi.org/10.3224/pl.v42i3-4.12

-----

Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 12.12.2026 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.

Article Details

Published: December 2024