Mit den Mitteln von gestern gegen rechte Politiklehrkräfte von heute? Erkenntnisse einer Interviewstudie mit Betroffenen des „Radikalenerlasses“
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Diskussionen um die politische Treuepflicht von Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes und damit auch von Lehrkräften sind in der Bundesrepublik wiederkehrend. Mit dem „Radikalenerlass“ aus dem Jahr 1972 erreichten diese einen Höhepunkt. Im Zuge des Erstarkens der (extremen) Rechten nehmen diese Diskussionen wieder an Fahrt auf. Der Beitrag rekapituliert die „Berufsverbote“-Politik der siebziger Jahre, indem Interviews mit vom „Radikalenerlass“ betroffenen Politiklehrkräften vorgestellt, eingeordnet und für Gegenwartsfragen weitergedacht werden.
Bibliographie: Ackermann, Julia/Engel, Alicia/Feldmann, Dominik/Förger, Maria/Hüber, Florian: Mit den Mitteln von gestern gegen rechte Politiklehrkräfte von heute? Erkenntnisse einer Interviewstudie mit Betroffenen des „Radikalenerlasses“, Politisches Lernen, 1+2-2025, S. 24-29.
Artikel-Details
Literatur
Besand, Anja (2006): Wir sagen nicht mehr, wo die Bösen sitzen – Oder die Frage: Was will die neue Generation von Fachlehrerinnen und Fachlehrern in der politischen Bildung eigentlich?, in: Politisches Lernen 24, Heft 3–4, S. 76–81
Braunthal, Gerard (1992): Politische Loyalität und öffentlicher Dienst. Der „Radikalenerlass“ von 1972 und die Folgen, Marburg
Feldmann, Dominik (2019): (Politik-)Lehrer*innen zwischen Emanzipation und Repression. Wie beeinflusst die Berufsverbotspraxis die (kritische) politische Bildung?, in: Heinz-Jung-Stiftung (Hrsg.): Wer ist denn hier der Verfassungsfeind! Radikalenerlass, Berufsverbote und was von ihnen geblieben ist, Köln, S. 212–215
Feldmann, Dominik/ Ölkrug, Patrick (2019): Zu diesem Buch, in: Heinz-Jung-Stiftung (Hrsg.): a.a.O., S. 17–26
Feldmann, Dominik (2023): Demokratie trotz(t) Antiextremismus? Zur Bedeutung von Extremismusprävention für (Ent-)Demokratisierung und politische Bildung. Frankfurt/M.
Friedrichs, Jan-Henrik (2018): „Was verstehen Sie unter Klassenkampf?“ Wissensproduktion und Disziplinierung im Kontext des „Radikalenerlasses“, in: Sozial.Geschichte Online, Heft 24, S. 67–102
Jäger, Alexandra (2019): Auf der Suche nach “Verfassungsfeinden”. Der Radikalenbeschluss in Hamburg 1971– 1987, Göttingen
Jänicke, Martin (1971): Totalitäre Herrschaft. Anatomie eines politischen Begriffes, Berlin
Zoll, Ralf (2010): Der „Radikalenerlass“, in: Imbusch, Peter / Zoll, Ralf (Hrsg.): Friedens- und Konfliktforschung. Eine Einführung. 5. Auflage, Wiesbaden