Hauptnavigation
Hauptinhalt
Sidebar
Registrieren
Einloggen
Toggle navigation
Budrich Journals
Startseite
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über die Zeitschrift
Profil der Zeitschrift
Weitere Informationen zur Zeitschrift
Herausgeberin
Redaktion
Open Access
Datenbanken, Services & Webseiten
Für Autor*innen
Hinweise für Autor*innen
Zukünftige Ausgaben & Call for Papers
Open Express
Suchen
Home
Archiv
Jg. 39, Nr. 3+4-2021: Demokratie-Lernen
Editorial
Inhaltsverzeichnis | Editorial
PDF
Schwerpunkt: Demokratie-Lernen
Fehlverständnisse und Fehlhaltungen in der Vermittlung demokratischer Erziehung und politischer Bildung
Gernod Röken
PDF
Menschenrecht auf Demokratie!? Was bringen „Radikale Demokratietheorien” für eine historisch-politische Menschenrechtsbildung?
Otto Böhm
PDF
Politische Bildung in Japan und der Diskurs über die Fachdidaktik in Deutschland seit 1990 – Der Beutelsbacher Konsens
Yoshitaka Terada
PDF
Diskussion
Diagnose unserer Zeit
Jakob Schissler
PDF
Drachenflüsterer – eine etwas andere Migrationsgeschichte
Hartmut Specht
PDF
Vergangenheit holt uns immer wieder ein
Annegret Ehmann
PDF
Repliken
Dissens als Grundlage der demokratischen Lebensform – auch im Verständnis des Erlernens von Demokratie. Eine Antwort auf die Replik „It is the Society – stupid!“ von Reinhild Hugenroth in Politisches Lernen 3-4|2020, S. 57 ff.
Gernod Röken
PDF
Fachdidaktische Werkstatt
Der Verbraucherpreisindex – (k)ein geeigneter Indikator zur Messung der Inflation?
Rebecca Rosenberg, Andreas Schalück
PDF
70 Jahre Bundesverfassungsgericht – Ein Fall für den Politikunterricht?!
Norbert Johannes Ingler
PDF
DVPB NW aktuell
„Nur wer wählt, kann mitbestimmen!?“ Die Ringveranstaltung zur Bundestagswahl 2021
Franziska Wittau
PDF
Stellungnahme der DVPB NW zum Kernlehrplan für den Lernbereich Gesellschaftslehre an der Hauptschule – Durchführung der Verbändebeteiligung gem. § 77 Abs. 3 SchulG. Am 27.10.2021 per Email an das Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW in Düsseldorf
Bettina Zurstrassen
PDF
Politische Bildung als Herausforderung – 30 Jahre Partnerschaft der DVPB-Landesverbände in Brandenburg und NRW
Luisa Girnus, Rosemarie Naumann, Udo Dannemann, Max Droll
PDF
Sibylle Reinhardt zum 80. Geburtstag. Stationen einer vielseitigen und engagierten Lebensreise für die politische Bildung insbesondere auch in NRW
Christel Schrieverhoff, Helmut A. Bieber
PDF
Danke, Wieland Ulrichs
Kuno Rinke
PDF
Mitgliederversammlung der DVPB NW im Januar 2022
PDF
Rezensionen
Rezensierte Bücher
PDF
Autorinnen und Autoren
PDF
Strukturierte Einführung in das Forschende Lernen: Der Beitrag des Politikunterrichts zur scientific literacy (Oliver Krebs / Andrea Szukala (2021): Forschendes Lernen im Politikunterricht Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag, ISBN 978-3-7344-0957-8 (Print) / 978-3-7344.0958-5 (PDF), 63 Seiten, 12,90 Euro (Print) / 9,99 Euro (PDF))
Philipp Klingler
PDF
„Sozialwissenschaftliche Bildung“ – Einführung, Denkanstoß, Herausforderung (Tim Engartner / Reinhold Hedtke / Bettina Zurstrassen (2021): Sozialwissenschaftliche Bildung: Politik – Wirtschaft – Gesellschaft, Paderborn: Verlag Ferdinand Schöningh, ISBN 978-3-8252-5396-7 (UTB), 278 Seiten, 25,00 Euro)
Anna Kreutz-Engelbert
PDF
Kyoto für Satirikerinnen und Satiriker (Kyoto (2020) Friedberg: Pegasus Spiele GmbH, Art.-Nr. 57801G, 24,95 Euro)
Johannes Brengel, Franziska Marie Goßmann, Clara Möller, Natalie Untch
PDF
Prêt-à-Porter – die verwirrende Komplexität der Wirtschaft (Prêt-à-Porter (2019) Dritte Edition, Friedberg: Pegasus Spiele GmbH, Art.-Nr. 57510G, 49,99 Euro)
Nora Bechheim, Adrian Kopp, Charlotte Nitzoldt
PDF
Wie die Herrschaft über die Frau kam (Carel van Schaik und Kai Michel (2020): Die Wahrheit über Eva. Die Erfindung der Ungleichheit von Frauen und Männern, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag, gebundene Ausgabe, ISBN 9783498001124, 704 Seiten, 26,00 Euro / Carel van Schaik und Kai Michel (2017): Das Tagebuch der Menschheit. Was die Bibel über unsere Evolution verrät, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag, Taschenbuch, ISBN: 978-3-499-63133-7, 576 Seiten, 16,00 Euro)
Karl-Heinz Klär
PDF