Ein (bedingungsloses) Grundeinkommen für Deutschland? Kontroversität in einer Rollensimulation inszeniert
Main Article Content
Abstract
Zusammenfassung
Im Beitrag wird am Beispiel der strukturierten Rollensimulation eine Möglichkeit entwickelt, den Diskurs über die Einführung eines Grundeinkommens in Deutschland in der sozialwissenschaftlichen schulischen und außerschulischen Bildung aufzugreifen und den Lerngegenstand „Grundeinkommen“ thematisch zu fokussieren. Die fachdidaktische Perspektive ist der Bezug auf das Prinzip der Kontroversität und seine exemplarische Umsetzung in Lehr-Lern-Prozessen – vor allem für die Sekundarstufe II.
Weiteres Material zum Beitrag können Sie sich hier direkt als PDF herunterladen.
Article Details
Published:
June 2020