Politische Bildung in Japan und der Diskurs über die Fachdidaktik in Deutschland 1945 bis 1989

Main Article Content

Yoshitaka Terada

Abstract

Zusammenfassung

Japanische Pädagogen haben seit 1945 konsequent die politische Bildung in Deutschland studiert. Bis zum Ende des Kalten Krieges 1989 lag ihr Augenmerk vor allem auf der Rezeption der politischen Bildungstheorie und der Lehrplangestaltung. Dahinter stand der Versuch, Anregungen für eine verbesserte politische Bildung in Japan zu erhalten, die sich vor allem durch „Auswendiglernen“ und „Politische Neutralität“ auszeichnete. Zugleich gibt der Beitrag Einblick in die Bewertung deutscher Politikdidaktik aus der Perspektive japanischer Forscherinnen und Forscher und deren Bezüge zur politischen und sozioökonomischen Entwicklung Japans.

Article Details

Published: June 2021