Klima retten – demokratisch und in Vielfalt. In der Diversität liegt der Schlüssel
Main Article Content
Abstract
Zusammenfassung
Die Klimakrise als einzigartige Menschheitsaufgabe erfordert ein möglichst rasches und globales politisches Zusammenwirken. Demokratien haben aufgrund ihrer angestrebten gleichberechtigten Teilhabe von möglichst vielen Menschen das Potential, die unterschiedlichen Erfahrungen und die Intelligenz der Gruppe für eine nachhaltige Transformation zusammenzubringen. Gerade also in der Unterschiedlichkeit der Menschen kann der Schlüssel liegen, die drohende Klimakatastrophe zu verhindern. Iris Witt lädt in ihrem Denkanstoß ein, die Rolle der politischen Bildung dabei zu überdenken.
-----
Bibliographie: Witt, Iris: Klima retten – demokratisch und in Vielfalt. In der Diversität liegt der Schlüssel, Politisches Lernen, 3+4-2022, S. 15-17. https://doi.org/10.3224/pl.v40i3-4.05
-----
Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 17.12.2024 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.