Jetzt erst Recht?! Zur Notwendigkeit, die Ambivalenz des Rechts zwischen Herrschaft und Emanzipation in der Politischen Bildung zu thematisieren

Main Article Content

Sascha Regier

Abstract

Leseprobe

-----

Zusammenfassung

Der Aufsatz ist ein Plädoyer, warum für die Politische Bildung ein kritisches Rechtsverständnis notwendig ist. Recht darf nicht – wie es in der dominierenden Politikdidaktik erfolgt – als Institution des Gemeinwohls vermittelt werden, sondern muss in seiner Ambivalenz, sowohl Emanzipation zu ermöglichen als auch Herrschaft abzusichern, thematisiert werden.

-----

Bibliographie: Regier, Sascha: Jetzt erst Recht?! Zur Notwendigkeit, die Ambivalenz des Rechts zwischen Herrschaft und Emanzipation in der Politischen Bildung zu thematisieren, Politisches Lernen, 3+4-2024, S. 6-10. https://doi.org/10.3224/pl.v42i3-4.02

-----

Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 12.12.2026 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.

Article Details

Published: December 2024