Lern- und Aktionsraum Stadtrundgang – Spannungsfelder und Potenziale

Main Article Content

Kuno Rinke

Abstract

Oliver Emde (2022): Politische Stadtrundgänge. Außerschulische Lernarrangements zwischen Schule und sozialen Bewegungen. Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag, ISBN 978-3-7344- 1482-4, 624 Seiten 74,00 Euro


Bibliographie: Rinke, Kuno: Lern- und Aktionsraum Stadtrundgang – Spannungsfelder und Potenziale, Politisches Lernen, 1+2-2025, S. 77-78.

Article Details

Published: July 2025
Open Access License: CC BY 4.0

Literature

Oberle, Monika (2016): Wie politisch dürfen, wie politisch sollen Politiklehrer/-innen sein?, in: Frech, Siegfried / Richter, Dagmar (Hrsg.): Der Beutelsbacher Konsens. Bedeutung, Wirkung, Kontroversen, Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag, S. 114–127

Reinhardt, Sibylle (1976): Wie politisch darf der Politiklehrer sein?, in: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) 8/76 vom 21.2.1976, S. 25–35 (https://t1p.de/w07g4; 1.6.2025)

Dies. (2019): Jagd auf Lehrer statt Beutelsbacher Konsens Kommentar zum Portal „Neutrale Schulen“ der AfD in Hamburg, in: Gesellschaft, Wirtschaft, Politik (GWP), 68. Jg., H. 1/2019, S. 13–19 (https://doi.org/10.3224/gwp.v68i1.01; 1.6.2025)

Read More