Cookie-Einstellungen

Cookies sind kleine text Dateien, die von einer Webseite an den Computer der Benutzer*innen geschickt und auf diesem gespeichert werden, solange die Webseite genutzt wird. Wenn eine neue Seite angefragt wird, sendet der Computer dieses Cookie wieder an den Server. Cookies wurden entwickelt, damit sich Webseiten Informationen über Benutzer*innen merken können oder, um deren Nutzungsverhalten zu speichern.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, um die grundlegende Funktionalität und Sicherheit der Website sicherzustellen. Sie ermöglichen unter anderem das Einloggen sowie das Speichern der gewählten Spracheinstellungen.

Beeinflusste Anwendungen:
  • OJS Sitzungs-ID
  • Cookie-Banner
Statistische Cookies

Statistik-Cookies sammeln Informationen in anonymisierter Form. Diese Daten helfen uns dabei, das Verhalten der Nutzer auf unserer Website besser zu verstehen - beispielsweise welche Seiten besonders häufig besucht werden oder wie sich Besucher durch die Seite bewegen. Dadurch können wir unser Angebot stetig optimieren.

Beeinflusste Anwendungen:
  • Matomo
AusAn
Wir nutzen nur Cookies, die für die korrekte Funktionalität der Webseite notwendig sind.
  • Hauptnavigation
  • Hauptinhalt
  • Sidebar
  • Registrieren
  • Einloggen
Open Journal Systems
  • Budrich Journals
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Über die Zeitschrift
    • Profil der Zeitschrift
    • Weitere Informationen zur Zeitschrift
    • Herausgeber
    • Redaktion
    • Open Access
    • Datenbanken, Services & Webseiten
  • Für Autor*innen
    • Hinweise für Autor*innen
    • Zukünftige Ausgaben & Call for Papers
    • Open Express
  1. Home
  2. Archiv
  3. Jg. 3, Nr. 2-2012: Freie Beiträge

Printausgabe bestellen | Gesamt-PDF herunterladen (Open Access, Lizenz: CC BY-NC-ND 3.0)


Editorial

Inhalt

PDF

Abhandlungen

Deliberation oder Demokratie? Zur egalitären Kritik an deliberativen Demokratiekonzeptionen

Thorsten Hüller
PDF

Grenzfiguren. Über Staatenlosigkeit, undokumentierte Migration und die Permanenz der Grenze

Julia Schulze Wessel
PDF

Wahrheitsinstitutionen und die Aufgabe der Politischen Theorie. Hannah Arendt über Institutionen und Kritik

Paul Sörensen
PDF

Weltanschauung und Leidenschaft. Überlegungen zu einer integrativen Theorie des Antisemitismus

Samuel Salzborn
PDF

Wider das Scheitern der Demokratie. Claude Leforts politischer Realismus im Spiegel der neueren Forschung

Rebekka A. Klein
PDF

Leben und Werk - Michael Th. Greven

Nekrolog auf Michael Th. Greven

Karsten Fischer
PDF

Die Politische Gesellschaft und die Konturen einer kritischen Politikwissenschaft: Ein nachdenklicher Blick auf Michael Th. Grevens Nachlass

Friedbert W. Rüb
PDF

Ein Realist mit Phantasie. Erinnerungen an Michael Th. Greven

Rieke Schäfer, Veith Selk
PDF

Portrait

Mit Hegel zu einer kritischen Theorie der Freiheit. Eine Heranführung an Honneths "Das Recht der Freiheit"

Andreas Busen, Lisa Herzog, Paul Sörensen
PDF

Interview

Die Rekonstruktion der Freiheit. Ein Gespräch mit Axel Honneth,

Andreas Busen, Lisa Herzog
PDF

Rezensionen

Was ist demokratische Legitimität? Eine Auseinandersetzung mit der Demokratietheorie Pierre Rosanvallons

Paula Diehl, Daniel Schulz
PDF

Die Dezentrierung der Demokratie. Neuere Beiträge zur Demokratietheorie

Daniel Gaus
PDF

Tagungsbericht

Mit Godard zwischen Marx und Foucault. Internationale Konferenz Democracy und Resistance, Justus-Liebig-Universität Gießen, 18.–20. Juni 2012

Alexander Struwe
PDF

Sprache

  • Deutsch
  • English

Fachbereiche

Politik
  • 360° – Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft
  • dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management
  • DNGPS Working Paper – Deutsche Nachwuchsgesellschaft für Politik- und Sozialwissenschaft e.V.
  • Femina Politica – Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft
  • FuG – Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft
  • GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
  • Jahrbuch Terrorismus
  • Kieler sozialwissenschaftliche Revue. Internationales Tönnies-Forum
  • PCS – Politics, Culture and Socialization
  • PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur
  • RadiX – Zeitschrift für Radikalisierungsforschung und Prävention
  • ZPTh – Zeitschrift für Politische Theorie
  • ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung

Abonnement

Melden Sie sich an, um auf Abonnement-Inhalte zuzugreifen.

Häufig gestellte Fragen

  • Generelle Fragen
  • Für Leser*innen
  • Für Autor*innen
  • Für Bibliothekar*innen
+49 (0)2171 79491-50
zeitschriften@budrich.de
Verlag Barbara Budrich
Stauffenbergstr. 7
51379 Leverkusen
Deutschland
  • Verlag Barbara Budrich
  • Budrich-Shop
  • Budrich-Blog
  • Budrich Academic Press
  • Budrich inspirited
  • Budrich training
  • Budrich agency
  • Impressum
  • Newsletter
  • FAQ
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
© 2025 Verlag Barbara Budrich