Hauptnavigation
Hauptinhalt
Sidebar
Registrieren
Einloggen
Toggle navigation
Budrich Journals
Startseite
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über die Zeitschrift
Profil der Zeitschrift
Weitere Informationen zur Zeitschrift
Herausgeber
Redaktion
Open Access
Datenbanken, Services & Webseiten
Für Autor*innen
Hinweise für Autor*innen
Zukünftige Ausgaben & Call for Papers
Open Express
Suchen
Home
Archiv
Jg. 8, Nr. 2-2017: Themenheft zur Gründung der Republik
Printausgabe bestellen
|
Gesamt-PDF herunterladen
(Open Access, Lizenz:
CC BY-SA 4.0
)
Editorial
Inhalt
PDF
Editorial des Gastherausgebers. Die Gründung der Republik – Konstitutionelle Demokratien und die Dilemmata ihrer Entstehung und Erhaltung
Andreas Braune
PDF
Abhandlungen
Die Fortführung des Gründungsmoments in der Verfassungsordnung. Arendt, Jefferson und popular constitutionalism
Danny Michelsen
PDF
Konstitutionalismus und parlamentarische Demokratie auf dem Prüfstand. Italiens Verfassung zwischen Überwindung, Erneuerung und Erhalt
Maike Heber
PDF
Konstituierende Selbstbestimmung in multinationalen Föderationen
Andreas Oldenbourg
PDF
Gründen und Herstellen. Rousseaus radikaldemokratische Volkssouveränität als Wegweiser für eine postnationale Republik
Dagmar Comtesse
PDF
Gesellschaftliche Voraussetzungen freiheitlicher Ordnung. Über Böckenfördes Diktum und die ideologischen Herausforderungen in Zeiten von Islamismus und Populismus
Oliver W. Lembcke, Bart van Klink
PDF
Debatte zur Kritischen Theorie heute
Editorial der Herausgeber
André Brodocz, Marcus Llanque, Gary S. Schaal
PDF
Die Rezeption der Frankfurter Schule in Frankreich
Frank Müller
PDF
Critical Theory in Italy in Recent Decades
Luca Corchia
PDF
Praxis Philosophy’s ’Older Sister‘: The Reception of Critical Theory in the Former Yugoslavia
Marjan Ivković
PDF
What Is Critical Theory Today? (And What Is It For?)
Brian Milstein
PDF
Rezensionen
Artikulationen im Herzen des Staates. Bruno Latours Diskussion des Rechts und deren deutsch- und englischsprachige Rezeption
Filipe dos Reis, Hagen Schölzel
PDF
Tagungsberichte
Im Einvernehmen. Bericht zur Tagung "Das Politische (in) der politischen Theorie" der DVPW-Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte, Leibniz Universität Hannover, Hannover, 27.–29. September 2017
Lorina Buhr
PDF